Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Kontakt

Prof. Dr. Reinhard Krause-Rehberg

Telefon: 0345-55-25560
Telefon: 0174-8587390

Raum 4.36
Inst. für Physik,
von-Danckelmann-Platz 3
06120 Halle

Weiteres

Login für Redakteure

Versuche

Hier finden Sie die Auflistung der Versuche. Bitte  sprechen Sie bei Interesse die betreuenden Hochschullehrer direkt an. Bitte  verstehen Sie die hier aufgeführten Themen als Angebote. Natürlich können auch  andere forschungsnahe Arbeiten in den Fachgruppen als Versuch gewertet werden.

Medizinphysiker können ebenfalls frei aus allen  Versuchen auswählen. Einige Versuche sind aber besonders bzw. nur für Medizinphysiker  geeignet (Markierung in letzter Spalte).

TitelFachgruppeBetreuender
Hochschullehrer
Versuchs-
Beschreibung
Information
zur FG
für Medizinphysiker
besonders geeignet
Membrane unter dem Einfluss externer Felder und ZufallsfelderTheoretische Physik

Prof. S. Trimper
von- Seckendorff- Platz,
Zi. 0.28, Tel. 55-25432

Populationsmodell mit RauschenTheoretische Physik

Prof. S. Trimper
von- Seckendorff- Platz,
Zi. 0.28, Tel. 55-25432

X
Langzeitkorrelationen in medizinischen und klimatologischen
Zeitreihen
Theoretische Physik

von-Seckendorff-Platz 1,
Zimmer 0.26, Tel. 55-25433

X
Phasenübergänge in ungeordneten FestkörpernTheoretische Physik

von-Seckendorff-Platz 1,
Zimmer 0.26, Tel. 55-25433

Symmetriebetrachtung von Clustern mittels Gruppentheorie und MathematicaTheoretische Physik

Prof. W. Hergert
Von-Seckendorff-Platz 1
Zi. 029b, Tel. 55-25445

Segregation feuchter granularer Materialien unter dem Einfluss externer StörungenTheoretische Physik

Prof. S. Trimper
von- Seckendorff- Platz,
Zi. 0.28, Tel. 55-25432

Theorie der RöntgenabsorptionTheoretische Physik


Von-Seckendorff-Platz 1,
Raum 0.21a, Tel. 0345 55 25436

Röntgenabsorptions-
spektroskopie an Nanoteilchen
Anorganisch-nichtmetallische Materialien

Doz. Dr. M. Dubiel
vDPlatz 3, R4.22
Tel. 55-25523

Untersuchungen an Gläsern und Gelen aus dem Bereich der anorganisch-nichtmetallischen MaterialienAnorganisch-nichtmetallische Materialien

, vDPlatz 3,
Raum 4.28Tel. 55-25520

Untersuchung der Temperaturabhängigkeit elastischer Materialgrößen mit mechanischer dynamischer Analyse (DMA), Impulsultraschall und mechanischer ResonanzPhysik ferroischer Materialien

Prof. Dr. H. Beige
vDPlatz 3, Raum 3.36,
Tel. 55-25380

Quasistatische Bestimmung der elektromechanischen Groß- und
Kleinsignaleigenschaften von Piezokeramiken
Physik ferroischer Materialien

Prof. Dr. H. Beige
vDPlatz 3, Raum 3.36,
Tel. 55-25380


Verhalten nichtlinearer Resonatoren (einschließlich chaotischem Verhalten)Physik ferroischer Materialien

Prof. Dr. H. Beige
vDPlatz 3, Raum 3.36,
Tel. 55-25380

Charakterisierung der atomaren Struktur von Oberflächen durch Rastertunnelmikroskopie und Beugung langsamer ElektronenOberflächen- und Grenzflächenphysik

Prof. Dr. W. Widdra
vDPlatz 3, R2.24
Tel. 55-25360

Anwendung der Photoelektronenspektroskopie zur Bestimmung der elektronischen Struktur an OberflächenOberflächen- und Grenzflächenphysik

Prof. Dr. W. Widdra
vDPlatz 3, R2.24
Tel. 55-25360

Photoelektronenmikrospopische und Rasterelektronenmikroskopische Untersuchung von organischen Nanostrukturen auf OberflächenOberflächen- und Grenzflächenphysik

Prof. Dr. W. Widdra
vDPlatz 3, R2.24
Tel. 55-25360

Hochauflösende Festkörper-NMR durch schnelle ProbenrotationFestkörper-NMR

Prof. Dr. K. Saalwächter
Betty-Heymann-Str. 7, R 201.2
Tel. 55 28560

NMR-Relaxationszeitmessungen an PolymerenFestkörper-NMR

Prof. Dr. K. Saalwächter
Betty-Heymann-Str. 7, R 201.2
Tel. 55 28560

Spin-coating und Schichtcharakterisierung mittels spektraler EllipsometrieInterdisziplinäres Zentrum für Materialwissenschaften

PD Dr. H. S. Leipner
Heinrich-Damerow-Str. 4
Tel. 55-28473

Bestimmung von Struktur und Zusammensetzung von Nanostrukturen mittels Elektronenenergieverlustspektroskopie am analytischen TransmissionselektronenmikroskopInterdisziplinäres Zentrum für Materialwissenschaften

PD Dr. H. S. Leipner
Heinrich-Damerow-Str. 4
Tel. 55-28473

Charakterisierung von Schichtstrukturen im Nanometer-Maßstab mittels hochauflösender Röntgenbeugung (HRXRD)Nanostrukturierte Materialien


vDPlatz 3 R1.39
Tel. 55-25323

Untersuchung von Nanoporen in Gläsern mit Hilfe von PositronenArbeitsgruppe Positronenannihilation


vDPlatz 3 R. 4.36
Tel. 55-25560

Herstellung und Charakterisierung dünner Metallschichten mittels Rasterelektronen­mikroskopieInterdisziplinäres Zentrum für Materialwissenschaften

PD Dr. H. S. Leipner
Heinrich-Damerow-Str. 4
Tel. 55-28473

Nanostrukturierung / LithographieInterdisziplinäres Zentrum für Materialwissenschaften

PD Dr. H. S. Leipner
Heinrich-Damerow-Str. 4
Tel. 55-28473

Selbstorganisierende Blockcopolymere - Profilometrie an dünnen FilmenExp. Polymerphysik

Prof. Dr. T.        Thurn-Albrecht
vDPlatz 3
Tel. 55-25340

Rheologische Messungen an rußgefüllten Elastomeren: Was unterscheidet Sommer- und Winterreifen?Exp. Polymerphysik

Prof. Dr. T.        Thurn-Albrecht
vDPlatz 3
Tel. 55-25340

Miniprojekt aus der aktuellen Forschung der Fachgruppe. (Thema nach Abpsrache)Exp. Polymerphysik

Prof. Dr. T.        Thurn-Albrecht
vDPlatz 3
Tel. 55-25340

Materialbearbeitung mit Femtosekunden-LaserimpulsenFachgruppe
Mikrostrukturbasiertes Materialdesign

PD Gerhard Seifert
Heinrich-Damerow-Str.4
Tel. 55-28515

Optische Charakterisierung von 2D Photonischen Kristallen aus SiliziumFachgruppe Mikrostrukturbasiertes Materialdesign

Prof. Dr. Ralf B. Wehrspohn
Kontaktperson:
Dr. Stefan Schweizer
Heinrich-Damerow-Str. 4
Tel. 55-28 515

Herstellung von künstlichen Opalen und ihre optische CharakterisierungFachgruppe Mikrostrukturbasiertes Materialdesign

Prof. Dr. Ralf B. Wehrspohn
Kontaktperson:
Dr. Petra Göring
Heinrich-Damerow-Str. 4
Tel. 55-28 515

Analyse der Fehlergrenzen von beliebigen Kombinationen von Ionisationskammern und AnzeigegerätenStrahlenklinik

Prof. Dr. Dirk Vordermark
Kontakt:
,
Tel. 5574321
,   Tel. 5574341           

nur für Medizinphysiker
Erstellen von Dosis-MU-Tabellen für die Bestrahlung von ausgedehnten Hauttumoren mit Elektronen unter NichtreferenzbedingungenStrahlenklinik

Prof. Dr. Dirk Vordermark
Kontakt:
,
Tel. 5574321
,   Tel. 5574341           

nur für Medizinphysiker
Testen analytischer Formeln zur Anpassung des Gewebe-Phantom-Verhältnisses (TPR) für kleine BestrahlungsfelderStrahlenklinik

Prof. Dr. Dirk Vordermark
Kontakt:
,
Tel. 5574321
,   Tel. 5574341           

nur für Medizinphysiker

Zum Seitenanfang