Newsarchiv: Sonderforschungsbereich 762: Funktionalität oxidischer Grenzflächen
Jahr 2011
23.11.2011: Bewilligung der 2. Förderperiode 2012-2015 des SFB 762
Der Senatsausschuss für die Sonderforschungsbereiche der Deutschen Forschungsgemeinschaft hat in seiner Sitzung am 22. November 2011 die zweite Förderperiode 2012-2015 des Sonderforschunsgbereichs 762 bewilligt.
Eine weitere SFB-Publikation wird als "Highlight of 2010" ausgewählt
Die folgendes SFB-Publikation wurde für die "Highlights of 2010" des Journal of Physics: Condensed Matter ausgewählt:
G. van Riessen, Z. Wei, R. S. Dhaka, C. Winkler, F. O. Schumann, and J. Kirschner
Direct and core-resonant double photoemission from Cu(001)
J. Phys.: Condens. Matter 22, 092201 (2010)
05.07.2011: Forschungsmeldungen der Max-Planck-Gesellschaft stellen Arbeit des SFB 762 vor
SFB-Publikation wird als "Highlight of 2010" ausgewählt
Die folgendes SFB-Publikation wurde für die "Highlights of 2010" des Journal of Physics: Condensed Matter ausgewählt:
A. Sukhov, C. Jia, P. P. Horley, and J. Berakdar
Polarization and magnetization dynamics of a field-driven multiferroic structure
J. Phys.: Condens. Matter 22, 352201 (2010)
SFB-Publikation wird als "Highlight of 2010" ausgewählt
Die folgendes SFB-Publikation wurde für die "Highlights of 2010" des Journal of Physics: Condensed Matter ausgewählt:
A. Sukhov, C. Jia, P. P. Horley, and J. Berakdar
Polarization and magnetization dynamics of a field-driven multiferroic structure
J. Phys.: Condens. Matter 22, 352201 (2010)
SFB-Kolloquium am 14.04.2011
Prof. Dr.-Ing. Guus Rijnders
(Universität Twente, Niederlande)
14.04.2011, 17:15
IAMO (Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa)
Theodor-Lieser-Str. 2
06120 Halle
18.03.2011: Aktuelle Veröffentlichung in "Science"
Die Grundlagen für Speichermaterialien der Zukunft schaffen Forscher des Forschungszentrums Jülich und des Max-Planck-Instituts für Mikrostrukturphysik in Halle. In einem ferroelektrischen Material haben sie erstmals direkt beobachtet, dass die Dipole, die in diesem Material die Information tragen, kontinuierlich ihre Orientierung ändern und sich daher auch ringförmig anordnen können, berichten die Wissenschaftler nun im Fachmagazin „Science“.
SFB-Kolloquium am 27.01.2011
PD Dr. Rossitza Pentcheva
(Ludwig-Maximilians-Universität München)
27.01.2011, 17:15
IAMO (Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa)
Theodor-Lieser-Str. 2
06120 Halle
SFB-Kolloquium am 27.01.2011
PD Dr. Rossitza Pentcheva
(Ludwig-Maximilians-Universität München)
27.01.2011, 17:15
IAMO (Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa)
Theodor-Lieser-Str. 2
06120 Halle
Jahr 2010
SFB-Kolloquium am 02.12.2010
Prof. Bernhard Keimer
(Max-Planck-Institut für Festkörperforschung, Stuttgart)
02.12.2010, 17:15
IAMO (Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa)
Theodor-Lieser-Str. 2
06120 Halle
01.11.2010: Aktuelle Veröffentlichung in "Nature Nanotechnology"
Eine neuartige Art der Datenspeicherung ermöglicht eine 400fache Steigerung der Datendichte gegenüber dem aktuellen Stand der Technologie. Erstmals ist es Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Mikrostrukturphysik, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) [namentlich die SFB762-Projektleiter Ingrid Mertig und Arthur Ernst sowie die SFB762-Mitarbeiter Sergey Ostanin und Michael Fechner] und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gelungen, Informationen auf der Nanometerskala in magnetischer Form durch ein elektrisches Feld zu schreiben, zu lesen und zu speichern. Die Forschungsergebnisse wurden in der neusten Ausgabe des Fachmagazins „Nature Nanotechnology“ veröffentlicht.
Pressemitteilung der Martin-Luther-Universität
SFB-Kolloquium am 28.10.2010
Prof. Hermann Kohlstedt
(Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)
28.10.2010, 17:15
IAMO (Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa)
Theodor-Lieser-Str. 2
06120 Halle