Kontakt
Prof. Jörg Schilling (ERASMUS Koordinator am Institut für Physik)
Telefon: 0345 5528663
joerg.schilling@physik.uni-...
Raum E.0.12
Karl-Freiherr-von-Fritsch-Str. 2
06120 Halle
Auslandssemester
Auslandssemester oder -jahr mit Erasmus für Studierende physikalischer Studiengänge
Das Erasmusprogramm basiert auf partnerschaftlichen Verträgen zwischen einzelnen Instituten von verschiedenen europäischen (und assoziierten) Universitäten (siehe Tabelle). Es gibt eine fixe Anzahl von Plätzen pro Jahr (Kontingent), die von der Partneruni angeboten werden.
Geförderte Leistungen:
- Keine Studiengebühren!
- Monatliches Stipendium 490 -600 EUR (abhängig von Ländergruppe)
- Zusätzlich 250 EUR pro Monat („Social top up“) unter bestimmten Bedingungen beantragbar
Wo soll / kann es mit Erasmus hingehen?
Land | Partnerhochschulen | Anzahl_Plätze | Dauer |
---|---|---|---|
Finnland | University of Turku, Turku | 1 (BA, MA, Staatsex., PhD) | 1 Semester |
Italien | University of L'Aquila, L´Aquila | 2 (BA, MA, Staatsex., PhD) | 1 oder 2 Semester |
Italien | University of Naples Federico II, Neapel | 2 (BA, MA, Staatsex., PhD) | 1 Semester |
Portugal | University of Minho, Braga | 2 (BA, MA, Staatsex.) | 1 Semester |
Spanien | University of the Basque County, Bilbao | 2 (BA, MA, Staatsex., PhD) | 1 Semester |
Türkei | Bitlis Eren University, Bitlis | 4 (MA, PhD) | 1 Semester |
Was muss ich vor einer Beantragung in Erfahrung bringen?
- Welche Module interessieren mich?
- In welchem Semester (WS/SS) werden diese angeboten? Achtung! Semesterzeiten sind of anders als an MLU.
- Kann ich die Module bei meiner Rückkehr in Halle anerkennen lassen? (vorher Gespräch mit Modulverantwortlichen des entsprechenden hallenser Moduls suchen)
- Wie sehen die Sprachanforderungen bei der Gastuni aus (Landessprache, Englisch)? Welches Sprachniveau? (B2?)
Bewerbung um einen ERASMUS-Platz über das Inst. für Physik der MLU
Erstelle ein einziges pdf-file, das folgendes enhalten muss:
- Kurzes Anschreiben
- Eigene Kontaktdaten (e-mail und Telefonnummer, falls kurzfristig Nachfragen)
- Wohin (welche Partneruni) und Wann (von-bis). Geben Sie am besten ein Ranking von 2 oder 3 Wunschunis an, falls die Anzahl der Bewerber höher als die der Plätze ist.
- Auflistung der Module, die an der Partneruni besucht werden sollen. Es müssen fachspezifische Kurse im Wert von mindestens 15 ECTS pro Auslandssemester nachgewiesen werden (davon ein Sprachkurz in der Landessprache möglich)
- Tabellarischer Lebenslauf
- Notenspiegel
Absenden an: joerg.schilling@physik.uni-halle.de
Bewerbungsdeadline (Physik-lokal) für ERASMUS-Auslandsaufenthalte im WS25/26 und/oder SS26: Freitag, 21.2. 2025
Wie geht es dann weiter?
Basierend auf den Bewerbungen vergibt Inst. für Physik die Plätze und erstellt entsprechende Liste mit den Namen der erfolgreichen Bewerber
Die Liste geht an das International office der MLU
Bewerber werden aufgefordert in eine online-Maske persönliche Informationen, die Module einzutragen, die sie besuchen wollen und ihre Sprachqualifikation einzutragen. Das wird das „Learning agreement“ zwischen Ihnen und der Gastuni.
Der ERASMUS-Beauftragte der Gastuni erhält das „Learning agreement“ und muß es absegnen. (Evtl. kommende Nachfragen beantworten.)
...
Auf geht’s zur Gastuni: Studieren, Sprache verbessern, Leute treffen, Spaß haben!
….
Vor der Rückkehr muß Gastuni das „Transcript of Records“ ausstellen, das alle erfolgreich abgeschlossenen Module enthält (wichtig: es müssen die 15 ECTS nachgewiesen werden)
Bei Rückkehr an die MLU Anerkennung der Leistungen über Modulverantwortliche und Prüfungsausschussvorsitzende (Anerkennungsformular über Prüfungsamt Nat. Fak.II)